Junge Fallschirmjägersoldaten üben in Celle den luftgestützten Angriff. Der ganze Bericht inkl. Interview mit Major Philipp Uppenkamp aus "Der Deutsche Fallschirmjäger 1/2021" im folgenden Dateidownload
Das Ergebnis der technischen Materialprüfung ist ein wichtiges Indiz für die Einsatzbereitschaft eines Verbandes... Der ganze Bericht aus "Der Deutsche Fallschirmjäger 1/2021" im folgenden Dateidownload
Eine ganz spezielle Weihnachtsgeschichte - erzählt von Hauptmann Daniela Kämmerer und Hauptfeldwebel Andrea Neuer
Martin Augustyniak erhält nun doch einen Gedenkplatz in Bielefeld: Auch der Reservistenverband begrüßt, dass die Umbenennung eines kleinen Platzes in der westfälischen Stadt nach dem 2010 gefallenen Hauptgefreiten des Fallschirmjägerbataillons 373 aus Seedorf jetzt mehrheitlich beschlossen worden ist – allerdings erst nach erneuten Diskussionen in der Bezirksvertretung Brackwede aufgrund heftiger bundesweiter Proteste.
2020 · 10. September 2020
Mit dem scharfen Schuss schließen Seedorfer Soldaten ihre Ausbildung zum Bediener der Granatmaschinenwaffe ab. Die Bediener der Granat-maschinenwaffe, kurz GraMaWa, kommen aus allen Kompanien des Fallschirmjägerregiments. Der schwere Zug der 4. Kompanie hat sich als durchführende Einheit der Abschlussausbildung im scharfen Schuss gut vorbereitet.
2020 · 10. September 2020
Erstes Gelöbnis 2020 beim Fallschirmjägerregiment 31 in Seedorf Das war ungewöhnlich: Die Rekrutinnen und Rekruten der 10. Kompanie des niedersächsischen Fallschirmjägerregiments 31 aus Seedorf legten ihr Gelöbnis nicht in der Öffentlichkeit ab - das Corona-Virus verhinderte dies.
Das Fallschirmjägerregiment 31 führt eine Schießdrillausbildung unter ABC-Bedingungen durch Die Sonne geht langsam auf über den Standortübungsplatz im nieder- sächsischen Seedorf. Die speziali-sierten Kräfte der 2. Kompanie des Fallschirmjägerregiments 31 bereiten sich auf die Schießdrillausbildung im Rahmen des Orts- und Häuserkampfes vor.
778 Fallschirmsprünge in zwei Sprungtagen. Ein guter Start in den zweiwöchigen Sprungdienst , des Seedorfer Fallschirmjäger-regiments 31. Als erster Springer des Tages schwebt der Kommandeur, Oberst Thomas Geßner, aus der M-28 auf den Absetzplatz des Übungsplatzes im niedersächsischen Celle-Scheunen ein. Der Oberst: „Luftfahrzeuge, Schirme, Wetter - wir springen! Der Fallschirm T10 tut weh, ist aber zuverlässig. Respekt an alle am Schirm und denen, die das in Leitung und Organisation...
10. Juli 2020
Deutsche Staatsbürger aus Krisengebieten zu evakuieren, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, für die das Fallschirmjägerregiment 31 aus dem niedersächsischen Seedorf bestens geeignet ist...
Ich kann mich noch sehr gut an den Karfreitag 2010 erinnern: Ich war zu dieser Zeit Kommandeur der Division Spezielle Operationen, damals noch mit Sitz in Regensburg. Wir hatten durch die Verlegung von Fallschirmjägern der damaligen Luftlandebrigade 31 Oldenburg und weiterer Soldaten anderer Einheiten im Februar/ März eine sehr arbeitsintensive Zeit hinter uns, und ich hatte entschieden, angesichts des kommenden Osterfestes den Soldaten meines Stabes ein paar ruhige Tage zuhause mit ihren...